Nähte nähen lernen
Falls Du ganz neu mit dem Nähen beginnst, solltest Du zuerst die Übungen mit dem Blatt Papier durchführen. Wenn Du schon etwas Näherfahrung hast, dann kannst Du direkt die Steppnaht üben.
Nähen üben auf einem Blatt Papier
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es als Nähanfänger schwierig ist, gerade Nähte zu nähen oder in Kurven zu nähen. Daher empfehle ich erstmal auf Papier zu üben.

Dazu zeichnest Du Dir gerade Linien, geschlängelte Linien, ein Quadrat, einen Kreis usw. auf ein Blatt Papier und übst damit mit der Nähmaschine zu nähen.

Entferne dazu den Ober- und Unterfaden, denn die brauchst Du zum Üben auf dem Papier nicht. Lege dann das Blatt Papier so in die Maschine, dass die Linie genau mit der Nadel und die Mitte des Nähfußes abschließt und nähe ganz langsam mit einem Geradstich auf der Linie entlang. So kannst Du immer so das Nähen mit Deiner Nähmaschine üben.


Bei den geschlängelten Linien und dem Kreis bewegst Du das Papier immer so, dass die Nadel die Linie trifft. Das sind schöne Übungen um Rundungen nähen zu lernen.

Mit einem Rechteck kannst Du Das Nähen um die Ecken üben. Fange in der Mitte einer Linie an zu nähen. An der Ecke angekommen, lässt Du die Nadel im Papier stecken, hebst den Nähfuß und drehst das Blatt um 90° und nähst weiter.
Die Steppnaht

Die Steppnaht ist die häufigste Naht um zwei Stoffteile miteinander zu vernähen. Du nutzt eine Nahtzugabe von 1 – 2 cm.

Zeichne zuerst mit einem Handmaß und der Schneiderkreide eine Nahtzugabe ein, z.B. 1 cm. Das Gleiche machst Du auf dem anderen Stoffteil.

Lege die beiden Stoffteile rechts auf rechts aufeinander und fixiere sie mit Stecknadeln, so dass beide eingezeichneten Linien aufeinanderliegen.

Für die Steppnaht nutzt Du einen Gradstich mit einer Stichlänge von 2.3 bis 4. Lege das Stoffteil so unter die Nähmaschine, dass die eingezeichnete Linie direkt unter der Nadel liegt. Du kannst Dich auch an den Linien der Nähmaschine orientieren, die die Nahtzugaben anzeigen. Nähe ein paar Stiche und verriegle den Anfang der Naht, indem Du ein paar Stiche rückwärts nähst. Nähe ganz langsam an der Linie entlang.


Bügle anschließend die Naht auseinander.
Jetzt müssen noch die Nähte versäubert werden. Stelle den Zickzack Stich in Deiner Nähmaschine ein, lege den Stoff direkt an der Kante des Nähfußs und nähe mit dem Zickzackstich am Stoffrand entlang. Das gleiche machst Du mit der anderen Seite.
Jetzt müssen noch die Nähte versäubert werden. Stelle den Zickzack Stich in Deiner Nähmaschine ein, lege den Stoff direkt an der Kante des Nähfußs und nähe mit dem Zickzackstich am Stoffrand entlang. Das gleiche machst Du mit der anderen Seite.


So sieht die Steppnaht von der linken Seite aus und so von der rechten Seite.